Das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Gesundheit und Pflege, ermöglicht den Schülerinnen und Schülern das Zentralabitur. Im Anschluss kann ein Studium in beliebiger Fachrichtung aufgenommen werden.
Für diejenigen, die in der Zukunft in den gesundheitlichen Bereich einsteigen möchten, werden hier grundlegende und interessante Themen behandelt, die später einen einfacheren Start ermöglichen. Dies gilt auch für persönlich interessierte Schülerinnen und Schüler. Unter anderem geht es um die Komplexität des menschlichen Organismus, um Gesundheit und Krankheit, um Prävention, Therapie, Pflege und Rehabilitation am Beispiel verschiedener Krankheiten. Sehr bereichernd ist auch, dass in Klasse 11 ein Betriebspraktikum durchgeführt wird.
Der Schwerpunkt liegt in den Fächern: Gesundheit, Praxis, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und Informationsverarbeitung.